Die Eingabe für die Comic-Stipendien ist online.
Bis am 14. Februar 2020 könnt ihr eure Arbeiten bei den Städten Basel, Luzern und Zürich einreichen.
Alle Infos und Bedingungen findet ihr unter http://comicstipendien.ch/
Es werden Stipendien in der Höhe von CHF 30'000 vergeben.
Also unbedingt bewerben & weitersagen!
Aktion
Überall in der Stadt Luzern
Wir lieben Velos! Deshalb erobern Velos während des Festivals die Stadt. Überall sind sie anzutreffen, sei es als Flugvelo zum Ausprobieren im Verkehrshaus, als Velokurier-Puzzle-Velo oder als Fahrgelegenheit von Nextbike. Darüber hinaus entdeckt ihr auf eurer Fumetto-Route kunstvolle Velo-Objekte, die euch den Weg zu uns weisen. Haltet die Augen offen.
Festivalzentrum Kornschütte
Paintshot ist ein Videospiel speziell für Fumetto. An den Zeichenstationen entwerfen Besucher*innen mit ein paar Strichen eigene Minigolf-Bahnen. Die Bahnen werden digitalisiert und erwachen im Game zum Leben. Paintshot ist ein Spiel von Christian Schnellmann und läuft auf Smartphones und Tablets.
Verfügbar ab 4. April 2019

Rrring! Zziing! DingDong! Bing! Veloglocke.
Ein kleines Instrument um im Verkehr auf sich aufmerksam zu machen. Ich installierte ein Mikrofon in meinem Velokorb und fuhr in Zürich bei der grössten Velodemonstration der Schweiz mit. Kurz darauf kam das Velo durch den Bundesbeschluss VELO in die Bundesverfassung. Weitere Tonaufnahmen folgten an zwei Events der internationalen Velobewegung «Critical Mass». Ich organisierte auch zwei eigene Klingel-Events in Bern und Zürich. Für diese Eventsentstand mit Meret Gschwend (HKB, Visuelle Kommunikation) ein Flyer. Beim Event konnte ich eigene klangliche Ideen mit Velofahrer*innen umsetzen. Für die Klanginstallation wurde aus dem gesammelten Tonmaterial Sequenzen komponiert und eine Konstruktion mit Veloglocken gebaut. Zuhörer werden Teil der klinge(l)nden Velofahrenden.
von Robin Siedl

Rrring! Zziing! DingDong! Bing! Veloglocke.
Ein kleines Instrument um im Verkehr auf sich aufmerksam zu machen. Ich installierte ein Mikrofon in meinem Velokorb und fuhr in Zürich bei der grössten Velodemonstration der Schweiz mit. Kurz darauf kam das Velo durch den Bundesbeschluss VELO in die Bundesverfassung. Weitere Tonaufnahmen folgten an zwei Events der internationalen Velobewegung «Critical Mass». Ich organisierte auch zwei eigene Klingel-Events in Bern und Zürich. Für diese Eventsentstand mit Meret Gschwend (HKB, Visuelle Kommunikation) ein Flyer. Beim Event konnte ich eigene klangliche Ideen mit Velofahrer*innen umsetzen. Für die Klanginstallation wurde aus dem gesammelten Tonmaterial Sequenzen komponiert und eine Konstruktion mit Veloglocken gebaut. Zuhörer werden Teil der klinge(l)nden Velofahrenden.
von Robin Siedl

Restaurant St. Magdalena
Nach den Comics gleich weiter in die Fumetto-Bar. Reden, trinken, zeichnen. Hier macht Fumetto sich’s gemütlich. Dazu ein Fumetto-Menu mampfen – besser kann ein Comic-Tag nicht enden.
Festivalzentrum Kornschütte
Zeichnen was das Herz begehrt, Geschichten erfinden und sich überraschen lassen! Passionierte Zeichner*innen treffen sich zum legendären Jam. Für Einsteiger bietet Fumetto parallel dazu den Grassroot Jump Start. Unser Comic-Trainer vermittelt die richtigen Kniffe, um mit einfachen Strichen in den Zeichen-Spass einzusteigen.
Eintritt frei

Restaurant St. Magdalena
Nach den Comics gleich weiter in die Fumetto-Bar. Reden, trinken, zeichnen. Hier macht Fumetto sich’s gemütlich. Dazu ein Fumetto-Menu mampfen – besser kann ein Comic-Tag nicht enden.
Festivalzentrum Kornschütte
Hier wurde schon mancher Comic-Star an seine Grenzen gebracht. Antreten können alle, die einen Stift halten können. Nur eine schnelle Auffassungsgabe, Fantasie und einen kühlen Kopf müssen die Künstler*innen mitbringen, um beim Zeichnerduell Rum und Ähre zu erlangen. Durch den Abend führen Ophelia’s Iron Vest.
Eintritt frei

Rrring! Zziing! DingDong! Bing! Veloglocke.
Ein kleines Instrument um im Verkehr auf sich aufmerksam zu machen. Ich installierte ein Mikrofon in meinem Velokorb und fuhr in Zürich bei der grössten Velodemonstration der Schweiz mit. Kurz darauf kam das Velo durch den Bundesbeschluss VELO in die Bundesverfassung. Weitere Tonaufnahmen folgten an zwei Events der internationalen Velobewegung «Critical Mass». Ich organisierte auch zwei eigene Klingel-Events in Bern und Zürich. Für diese Eventsentstand mit Meret Gschwend (HKB, Visuelle Kommunikation) ein Flyer. Beim Event konnte ich eigene klangliche Ideen mit Velofahrer*innen umsetzen. Für die Klanginstallation wurde aus dem gesammelten Tonmaterial Sequenzen komponiert und eine Konstruktion mit Veloglocken gebaut. Zuhörer werden Teil der klinge(l)nden Velofahrenden.
von Robin Siedl

Rrring! Zziing! DingDong! Bing! Veloglocke.
Ein kleines Instrument um im Verkehr auf sich aufmerksam zu machen. Ich installierte ein Mikrofon in meinem Velokorb und fuhr in Zürich bei der grössten Velodemonstration der Schweiz mit. Kurz darauf kam das Velo durch den Bundesbeschluss VELO in die Bundesverfassung. Weitere Tonaufnahmen folgten an zwei Events der internationalen Velobewegung «Critical Mass». Ich organisierte auch zwei eigene Klingel-Events in Bern und Zürich. Für diese Eventsentstand mit Meret Gschwend (HKB, Visuelle Kommunikation) ein Flyer. Beim Event konnte ich eigene klangliche Ideen mit Velofahrer*innen umsetzen. Für die Klanginstallation wurde aus dem gesammelten Tonmaterial Sequenzen komponiert und eine Konstruktion mit Veloglocken gebaut. Zuhörer werden Teil der klinge(l)nden Velofahrenden.
von Robin Siedl

Rrring! Zziing! DingDong! Bing! Veloglocke.
Ein kleines Instrument um im Verkehr auf sich aufmerksam zu machen. Ich installierte ein Mikrofon in meinem Velokorb und fuhr in Zürich bei der grössten Velodemonstration der Schweiz mit. Kurz darauf kam das Velo durch den Bundesbeschluss VELO in die Bundesverfassung. Weitere Tonaufnahmen folgten an zwei Events der internationalen Velobewegung «Critical Mass». Ich organisierte auch zwei eigene Klingel-Events in Bern und Zürich. Für diese Eventsentstand mit Meret Gschwend (HKB, Visuelle Kommunikation) ein Flyer. Beim Event konnte ich eigene klangliche Ideen mit Velofahrer*innen umsetzen. Für die Klanginstallation wurde aus dem gesammelten Tonmaterial Sequenzen komponiert und eine Konstruktion mit Veloglocken gebaut. Zuhörer werden Teil der klinge(l)nden Velofahrenden.
von Robin Siedl
